Protokoll zur Mitgliederversammlung der LG-BW im DNK am 18.02.2018
Ort: Restaurant Adria, Esslinger Str. 52, 70794 Harthausen
TOP 1: Begrüßung
Begrüßung durch den Vorstand Herr Peter Schlecht, welcher um 11:10Uhr die Sitzung eröffnet. Die Einladung erfolgte satzungsgemäß. Es sind 22 Mitglieder anwesend und die Beschlussfähigkeit wird festgestellt.
TOP 2: Wahl des Protokollführers
Frau Rosemarie Weidle wird zur Protokollführerin gewählt.
TOP 3: Ehrungen und Todesfälle
Herr Schlecht berichtet, dass glücklicherweise im vergangen Jahr keine Todesfälle zu beklagen waren und verliest die Namen der Mitglieder, die in den Jahren 2017 und 2018 für langjährige Mitgliedschaft geehrt werden.
2017 : 1 x 30 Jahre, 2 x 20 Jahre , 5 x 10 Jahre
2018 : 1 x 30 Jahre , 3 x 20 Jahre , 4 x 10 Jahre
Top 4: Protokoll JHV 2017
Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.02.2017 wird einstimmig genehmigt.
TOP 5: Anträge auf Ergänzungen
Ergänzung zur Tagesordnung ist ein Bericht unsere Mitgliedes im Zuchtausschuß, Frau Dagmar Boschert über die bei der DV im Oktober 2017 beschlossenen Einführung der Go-Kart.
TOP 6: Berichte
TOP 6.1: Bericht des Landesgruppenleiter Herr Peter Schlecht:
Es gab 2017 leider 10 Austritte, erfreulicherweise aber auch sieben Neumitglieder und in der kurzen Zeit in 2018 auch schon 5 Neuaufnahmen.
Leider gibt es in der LG-BW nur noch 6 aktive Züchter, hier hoffen wir, dass wir im Jahre 2018 ein oder 2 neue Zwinger begrüßen dürfen.
Das Protokoll der DV vom Oktober 2017 dürfte ja hinlänglich bekannt sein. Leider wurden verschiedene Anträge der LG-BW bezüglich Wesenstest, Todesmeldungen und Farbtrennung abgelehnt.
Da die Presse und Internet-Beauftragte Frau Isabell Zimmermann leider aus gesundheitlichen Gründen ihr Amt zur Verfügung stellt, wird beschlossen, dass Herr Peter Schlecht dieses bis auf Weiteres kommissarisch übernimmt.
Aussicht auf 2018:
Unsere wichtigste Veranstaltung wird das Hemsbach-Revival am 13.05.2018 sein. Als Richter konnten wir Herrn Metraux gewinnen. Um die 33. SpezialSchau Hemsbach noch attraktiver zu machen, wird es die Wahl des/der ‚Schönsten Braunen‘ geben. Außerdem wollen wir Neulingen und Besitzern von Hunden, welche an "regulären" Ausstellungen nicht teilnehmen können, die Möglichkeit geben, ihre Lieblinge im Ring vorzuführen.
Weitere geplante Veranstaltungen:
11.03.2018 richtet die LG-BW die IRAS Offenburg aus.
02.04.2018 Osterspaziergang
09.09.2018 Familientag
01.11.2018 Nürtinger Neufi-Tag
10./11.11. 2018 IRAS Karlsruhe
Zeiten und Veranstaltungsorte findet man auf der Homepage der LG-BW.
Herr Schlecht übergibt an die 2. Vorsitzende Frau Berenice Boschert:
TOP 6.2 : Bericht stellv. Landesvorsitzende Frau Berenice Boschert
Nach kurzer Vorbereitungszeit präsentierten wir am 11.und 12. März 2017 unsere Neufundländer mit Rassepräsentationen auf den Ausstellungen in Offenburg.
Dann ging es quasi Schlag auf Schlag:
19.03.2017 Frühlingsspaziergang in Althengstett, organisiert von unserem Mitglied Frau Simone Maisenbacher, mit sehr großer Beteiligung.
11.06.2017 Tag des Hundes in St. Georgen gemeinsam mit Akita Inu, Tibet Terriern und Hollandske Herder, da wir aus Zeitmangel leider keine eigene Veranstaltung organisieren konnten.
18.06.2017 HundsTag in Nürtingen, wo wir einen gut besuchten Infostand betreuten.
02.07.2017 Familientag auf dem Gelände des Leonberger Clubs in Leonberg. Wir boten Erste-Hilfe-Kurse, Grooming, Ringtraining und eine Dia-Show über unsere Neufundländer an. Mit rund 60 Besucher war der Tag ein voller Erfolg und wird 2018 natürlich wiederholt.
23.07.2017 Ausstellung XXL Borken mit tollen Ergebnissen für S. Maisenbacher, M. Schwarz und M. Croener
August 2017: auf der Ausstellung in Ludwigshafen wurden wir von einigen Mitgliedern vertreten
September 2017: Treffen beim Zwinger Bär vom Hause Schwarz und Spaziergang bei Denkendorf
Im Oktober war die LG-BW auf der DNK Clubschau mit einer kleinen "Wagenburg" vertreten.
Außerdem fand im Oktober die DV in Baunatal statt.
1. November 2017: 3. Nana's Neufitag in Nürtingen, mit 33 Hunden super gut besucht.
November 2017 Besuch der World DOG Show in Leipzig.
2./3. Dezember 2017: Am Samstag hat die LG-BW die Ausstellung ringtechnisch betreut. Am Sonntag haben wir die IRAS sehr erfolgreich ausgerichtet. Richter war Berhard Mètraux.
28.12.2017: Winterspaziergang im Schnee auf der Schwäbischen Alb.
Ein sehr dichtes Programm, das wir da durchgeführt haben. Bei den Spaziergängen und beim Familientag waren natürlich auch Hunde und Herrchen, die nicht dem DNK angehören, aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Zusätzlich zum bereits angesprochenen Programm für 2018 werden wir am Tag des Hundes (3. Juni) auf der Landesgartenschau in Lahr vertreten sein. Da dort eigentlich keine Hunde zugelassen sind, können wir mit Vorführungen von Wasserarbeit in Zusammenarbeit mit einer Neufi-Gruppe aus dem Elsass, einer Zughundevorführung mit Berner Sennenhunden und Neufundländern und einem Infostand unsere Rasse bestens präsentieren.
Frau Boschert bedankt sich bei allen Organisatoren und Helfern und gibt weiter an den Kassenwart Wolfgang Weidle.
TOP 6.3: Bericht Kassenwart
Herr Weidle berichtet über die Übernahme des Kontos, Einnahmen und Ausgaben im vergangen Jahr und erklärt, dass ein zufriedenstellendes Guthaben vorhanden ist.
TOP 6.4: Bericht Pressewart, kommissarisch Herr Schlecht
Kurz nach der Übernahme der Vorstandschaft im letzten Jahr wurde eine neue Homepage erstellt. Es wurde zu einem günstigeren Anbieter gewechselt. Zusätzlich wurde eine Facebook-Seite für die Landesgruppe eingerichtet. Auf der Homepage kann man sich über News, Aktivitäten, Zucht und Veranstaltungen der LG informieren und außerdem tolle Bilder unserer Neufis sehen.
Um die Website aktuell zu halten, bittet Herr Schlecht, dass die Mitglieder doch rege Informationen und Bilder einsenden.
TOP 6.5: Bericht Kassenprüfer
Frau Reiß informiert über die stattgefundenen Kassenprüfungen am 29.06.2017 und 13.01.2018. Die Kasse wurde sachlich korrekt und übersichtlich geführt.
TOP 6.6: Bericht Zuchtwarte und Zuchtausschussmitglied
Frau Kleiß berichtet über 4 Wurfabnahmen, eine davon in der LG im Zwinger Bär von der Ortenau. Die 5 dort gefallenen Welpen waren ohne Beanstandungen.
Frau Boschert hatte eine Wurfabnahme im Zwinger vom Ermstal mit 11 Welpen, bei denen es nichts zu beanstanden gab.
Frau Boschert berichtet, dass es bei der Ausbildung zum Zuchtwart Probleme gibt, da die Anwärter bei einer Neuzüchterbelehrung anwesend sein müssen, 4 Wurfabnahmen begleiten und 20 Welpen begutachten sollten. Außerdem müssen sie an einer kynologischen Fortbildung teilnehmen. Die Teilnahme an der Neuzüchterbelehrung zeige sich als sehr schwierig, da es kaum Neuzüchter gibt.
Frau Boschert berichtet nun über die Go-Card, deren Einsatz am 13.05.2017 auf der Zuchtausschusssitzung und in der DV im Oktober 2018 beschlossen wurde.
Dabei wird Blut auf einen speziellen Träger, der sogenannten Go-Card aufgetragen, vom Tierarzt oder Zuchtwart bestätigt und an die Firma Generatio gesandt. Dort wird die Karte registriert, gespeichert und eingelagert. Auf Wunsch und gegen Bezahlung wird ein DNA -Abgleich und/oder ein Farbtest vorgenommen.
Ab dem 01.03.2018 muss jeder sich in der Zucht befindliche Hund und jeder gefallene Welpe eine solche Go-Card besitzen. Liegt keine Go-Card vor darf nicht mehr gezüchtet werden oder es wird keine Zuchtzulassung erteilt.TOP 7: Aussprache über Berichte
Es wurde sehr rege über die Go-Card diskutiert.
TOP 8: Entlastung des Vorstandes
Es wird per Handzeichen abgestimmt. Der Gesamtvorstand wird bei 3 Enthaltungen einstimmig entlastet. Die Kassenprüfer werden bei 1 Enthaltung einstimmig entlastet.
TOP 9: Wahl der Kassenprüfer
Meldungen für die Wahl der Kassenprüfer. Frau D. Reiß und Frau R. Boschert stehen zur Wahl und werden einstimmig per Handzeichen gewählt. Es wird erwogen, im nächsten Jahr ein rollierendes System einzuführen, so dass der 1. Kassenprüfer ausscheidet, der 2. Kassenprüfer aufrückt und ein neuer Kassenprüfer gewählt werden muss.
TOP 10: Wahl der Delegierten für die DV am 13.10.2018 in Baunatal
Es stellen sich 10 Mitglieder zur Wahl. Es wird geheim gewählt, Herr Kleiß und Herr Schlecht übernehmen die Wahlleitung und Auszählung der Stimmen. Es sind 7 Delegierte und 2 Ersatzmitglieder zu wählen.
Gewählt werden:
Frau R. Kleiß
Frau D. Boschert
Frau B. Boschert
Frau R. Weidle
Frau S. Maisenbacher
Frau D. Reiß
Frau V. Zawadil
Ersatzdelegierte sind:
Herr W. Walker
Frau R. Gräfe
TOP 11: Anträge zur DV
Herr Schlecht erklärt, dass Anträge an die DV bis spätestens 01.09.2018 bei der Geschäftsstelle des DNK eingehen müssen. Anträge der LG- Mitglieder, die über die Landesgruppe gestellt werden sollen, müssen bis 15.08.2018 beim LG-Vorstand eingereicht werden.
Während der Versammlung werden noch keine Anträge gestellt.
TOP 12: Verschiedenes und Aktivitäten
Über die anstehenden Aktivitäten wurde im Vorfeld schon ausreichend berichtet.
Um 13:30 Uhr schließt Herr Schlecht die Veranstaltung und bedankt sich bei den anwesenden Mitgliedern für die rege Teilnahme.
Filderstadt, 20. Februar 2018
Peter Schlecht, LG-Leiter
Rosemarie Weidle, Protokollführer