PROTOKOLL
Jahreshauptversammlung der Landesgruppe Baden- Württemberg des DNK
17.02.2019 Restaurant Adria, 70794 Filderstadt
Anwesend: 15 Mitglieder
Beginn der Veranstaltung: 11:30 Uhr
Ende der Veranstaltung: 14:50 Uhr
Leitung der Versammlung: Peter Schlecht
Protokoll: Rosemarie Weidle
TOP 1: Begrüßung
Herr Schlecht begrüßt die anwesenden Mitglieder und stellt die Beschlussfähigkeit fest.
Er bedauert, dass nur 15 Mitglieder anwesend sind.
TOP 2:
Als Protokollführer wird Frau Rosemarie Weidle gewählt.
Herr Kleiß wird die anstehenden Wahlen leiten.
TOP 3: Ehrung der Verstorbenen
In Gedenken an den im letzten Jahr verstorbenen Oliver Wutz erheben sich alle Anwesenden und legen eine Schweigeminute ein.
TOP 3a: Ehrung der Jubilare
30 Jahre Mitgliedschaft: Manfred Schwilk
20 Jahre Mitgliedschaft: Alexandra Rapp, Erwin Lasch, Rolf Jäckle, Christoph Strauss,
10 Jahre Mitgliedschaft: Gabriele Härtel, Manuela Haar, Jürgen Gongolski, Richard Kurtnacker ,
TOP 4:
Das Protokoll vom 21.02.2018 wird mit 13 Stimmen genehmigt
TOP 5: Änderungen
Es ist eine Wahl für einen Ersatzmann/-frau für die Funktion des Pressewartes nötig
TOP 6: Berichte
6. 1. Der Landesgruppenleiter berichtet über den erfreulichen Umstand, dass wir in der LG einige neue Mitglieder gewinnen konnten, welches auch ein besonderer Verdienst unserer Züchter ist, die ihre Welpenkäufer von einer Mitgliedschaft im DNK überzeugen konnten.
Herr Kleiß fragt an, ob es eine Altersstatistik von Mitgliedern gibt - Herr Schlecht wird eine solche erstellen.
2019 konnte die LG bereits zwei neue Zuchtstätten begrüßen:
den Zwinger ‚vom Trochtelfinger Bär‘ von Antita und Nico Scharpf
den Zwinger ‘von den Schwazwald-Bären‘ von Simone Maisenbacher und Wilfried Walker
Der Vorstand wünscht den neuen Züchtern viel Erfolg mit ihren A-Würfen und bei der Aufzucht von gesunden Bären.
Herr Schlecht informiert darüber, dass in einer der nächsten Ausgaben von "Unser Bär" eine Mitgliederbefragung stattfindet. Er hofft, dass es eine rege Beteilung seitens der Mitglieder gibt, um zu erfahren, was die Mitglieder vom DNK erwarten.
Wir in der LG- BW wollen auf jeden Fall versuchen, unseren Mitgliedern mit großen und kleinen Veranstaltungen die Möglichkeit zu geben, sich mit Gleichgesinnten zu treffen, Erfahrungen auszutauschen und Spaß zu haben.
Thema Datenschutz (DSGVO): Der DNK hat Herrn Nam Kha Pham als Datenschutzbeauftragten gewinnen können. Dadurch ist garantiert, dass dieses heikle Thema rechtskonform abläuft und die Daten der Mitglieder nicht in falsche Hände geraten. Bei Veranstaltungen ist es erforderlich, dass die Aussteller eine Eiverständniserklärung zur Veröffentlichung von Bildern und Informationen geben.
Anfang letzten Jahres stellte Frau Zimmermann ihr Amt als Pressewartin zur Verfügung. Bis zur heutigen JHV übernahm Herr Schlecht dieses Amt kommissarisch.
Er berichtet, dass die Webseite der LG rege besucht wird und die Kosten für die Webseite sehr niedrig sind. Dann stellt er, um den Vorwurf einer Ämterhäufung zu entkräften, den Antrag, dass wir eine/n neue/n Pressewart/in wählen.
Herr Schlecht erteilt der stellv. Vorsitzenden, Frau Berenice Boschert, das Wort:
6.2 Frau Boschert berichtet über die von der LG ausgerichteten und organisierte Ausstellungen und Unternehmungen.
- Nov 2017: IRAS in Karlsruhe, Richter Herr Metraux, 21 Hunde, Sonderleitung Frau D. Boschert
- März 2018: Ortenau Schau mit ZZL, Richterin Frau Ilona Kroos (Frau Schlichting ZZL) Sonderleitung Frau D. Boschert/B. Boschert
- April 2018 Osterspaziergang in Althengstett, organisiert durch Frau S. Maisenbacher
- 13. Mai 2018 Hemsbach Revival, nach Jahren mit 38 Meldungen der doch ganz ordentlich gelungene Versuch eine Traditionsausstellung wieder aufleben zu lassen; Richter Herr Metraux, Sonderleitung B. Boschert.
- Juni 2018 ‚Tag des Hundes‘: auf der Landesgartenschau in Lahr setzten wir zusammen mit einer Zughundegruppe und der phantastischen Wasserrettungsgruppe ‚Terre Neuve 67‘ aus Frankreich an diesem Tag für die Besucher ein Highlight.
- September 2018: zum 2. Mal fand der Familientag auf dem Gelände der Leonberger Hunde statt. Mit 25 Vier- und 50 Zweibeinern war die Veranstaltung gut besucht. Reges Interesse fand die "Berenice-Grooming-Show" und das Ringtraining.
- 16.9. 2018 A- Züchter- Seminar in Filderstadt, Frau Diedrich-Ferdinand und Frau Kleiss informierten sieben potentielle Neuzüchter aus 5 LGs über Pflichten und Rechte eines Zwingers.
- 01.11.2018 : schon zum 4. Mal wurde Nanas NeufiTag in Nürtingen organisiert. 30 Neufundländer und ihre Zweibeiner trafen sich nach einem Spaziergang zum geselligen Beisammensein.
- November 2018 IRAS Karlsruhe, auch diese Ausstellung wurde von Frau B.Boschert professionell gleitet und war ein schöner Erfolg für die LG. Richterin : Frau Evi Grosshauser
- Dezember 2018, Winterspaziergang mit ca. 20 Neufis und ihren Besitzern - so konnte das Jahr harmonisch ausklingen.
Vorschau auf 2019:
Den Anfang macht wieder die Ortenau Schau am 10.03.2019, Richter : Herr Marko Lepasaar (EST), die Sonderleitung hat Frau B. Boschert.
- April 2019: der nun schon traditionelle Osterspaziergang, wieder organisiert von Frau Maischenbacher
- 5. Mai 2019: das Highlight des Jahres der LG-BW. unsere große Clubschau, nun nicht mehr in Hemsbach, sondern in Mannheim-Feudenheim
- 21. Juli: Familientag in Leonberg
- 3. Oktober: 5. Nana‘s NeufiTag in Nürtingen
- 2. November: DV Baunatal
- 9./10. November: IRAS Karlsruhe
- 22.-24. November: Infostand Animal Stuttgart
- 29. Dezember: Winterspaziergang
Frau Boschert bedankt sich bei allen Helfern für eine tolle und harmonische Zusammenarbeit.
6.3. Kassenbericht durch Herrn Weidle
Er berichtet, dass sich durch die von der LG organisierten und ausgerichteten Veranstaltungen die Ausgaben in Grenzen hielten, nur das Hemsbach-Revival riss ein größeres Loch in die Finanzen, da der Vorstand des SVOG Hemsbach leider sehr überzogene Preisforderungen für die Platzmiete hatte. Deshalb wird auch im Jahre 2019 der Ausstellungsort gewechselt.
Herr Kleiß erhält auf Anfrage detaillierte Informationen über Einnahmen und Ausgaben.
Es wird festgestellt, dass nach wie vor ein zufriedenstellendes Guthaben auf dem Konto der LG ist.
6.4. der Bericht des Pressewartes wurde bereits von Herrn Schlecht vorgetragen
6.5. Kassenprüfung
Frau Reiß berichtet, dass die Kasse der LG korrekt und plausibel geführt wurde. Alle Belege liegen vollständig vor.
Top 7: Herr Schlecht stellt fest, dass der Bericht des Zuchtausschusses fehlt. Frau Dagmar Boschert berichtet, dass es neue Zuchtabnahme-Protokolle gibt. Danach soll jeder Welpe detailliert bei der Wurfabnahme beurteilt werden. Dies wird von den Zuchtwartinnen, Frau Kleiß und Frau Boschert, sehr kritisch gesehen.
Außerdem sollen Züchter die Möglichkeit haben, beim LG Vorstand zu beantragen, welchen Zuchtwart sie zur Wurfabnahme haben wollen.
Top 8: Entlastung des Vorstandes:
der LG-Leiter, stellv. LG-Leiterin, Pressewart und Kassenwart werden jeweils mit 13 Ja- Stimmen und 2 Enthaltungen entlastet. Somit ist der komplette Vorstand entlastet.
TOP 9: Wahl der Kassenprüfer
Frau Desiree Reiß wird mit 13 Ja- Stimmen und 2 Enthaltungen zur Kassenprüferin und Frau Dagmar Boschert wird mit 13 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen zur Ersatzfrau gewählt. Frau Reiß und Frau Boschert nehmen die Wahl an.
Wahl des Pressewartes:
TOP 9a: Frau Barbara Menz wird als neue Pressewartin vorgeschlagen und mit 14 Ja- Stimmen und 1 Enthaltung gewählt. Sie nimmt die Wahl an.
TOP 9b: Wahl der Delegierten für die DV am 02. November 2019 in Baunatal
Durch geheime Wahl werden als Delegierte gewählt:
Frau Roswitha Kleiß , Frau Simone Maisenbacher, Frau Dagmar Boschert, Frau Berenice Boschert; Herr Wolfgang Weidle; Frau Desiree Reiß; Herr Wilfried Walker
Als Ersatzdelegierte werden gewählt:
Frau Rosemarie Weidle; Frau Anita Scharpf; Frau Barbara Menz
Es wird ein Delegiertengeld von 100.-€ pro Person vereinbart.
Herr Schlecht dankt Herrn Kleiß für die effektive Durchführung der Wahlen.
Top 11: Anträge an die DV
Die Anträge müssen bis spätestens 21.09.2019 bei der DNK Geschäftsstelle eingehen.
Herr Schlecht wird den Antrag stellen, dass die Webseite des DNK als offizielles Vereins-Organ, parallel zur Zeitschrift "Unser Bär", in die Satzung aufgenommen wird.
Top 12: Verschiedenes und Aktivitäten
1.) Herr Kleiß regt an, dass im Vorfeld der DV ein sogenannter Züchtertag durchgeführt, bei dem sich Züchter, Deckrüdenbesitzer und der Vorstand treffen. So können man Anträge an die DV besprechen, formulieren und rechtzeitig einreichen. Der erste Züchtertag wird bei der Fam .Boschert stattfinden. Ein Termin vor dem 21.09. wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.
2.) Es wird angeregt, dass bei der Klubschau in Feudenheim ein Spaßparcour für Kinder mit ihren Neufi's angeboten werden soll.
3.) Auf der Fortbildungsveranstaltung für Sonderleiter des VDH im Januar wurde seitens des VDH wieder einmal darum gebeten, dass die Ausstellungspapiere erst ab 16 Uhr abgegeben werden , auch um den Besuchern der Ausstellung noch später am Nachmittag alle Hunderassen zeigen zu können. Es wurde erwähnt, dass es aus Platzmangel schwierig ist, so lange am Ring zu bleiben, wenn man als Erstes gerichtet wird. Herr Schlecht wird eine dementsprechende Anfrage an den VDH richten.
4.) Herr Kleiß bedankt sich beim Vorstand für sein Engagement.
Nachdem sich auch Herr Schlecht nochmal bei allen Helfern und bei den Mitgliedern für ihre heutige Anwesenheit bedankt hat, wird die Sitzung um 14:50 Uhr geschlossen.
Nachtrag: Herr Schlecht hat die von Herrn Kleiß gewünschte Altersstatistik erstellt, soweit die Geburtsdaten bekannt sind. Danach sind hat die LG bei den Jahrgängen
1937 – 1949 = 7 Mitglieder (70 +)
1950 – 1959 = 23 Mitglieder (60 +)
1960 – 1969 = 33 Mitglieder (50 +)
1970 – 1979 = 14 Mitglieder (40 +)
1980 – 1989 = 7 Mitglieder (30 +)
1990 – 2005 = 7 Mitglieder
Fellbach, 19.2.2019
gez. Rosemarie Weidle /Protokollführerin
gez. Peter Schlecht / LG-Leiter