News & Aktuelles aus dem Landesverband
Leider muss auch unser Winterspaziergang auf der
Schwäbischen Alb am 27.12. wegen Corona abgesagt werden!
+++ TERMINE +++
Termine unter Vorbehalt
vorausgesetzt, die Corona-Einschränkungen sind aufgehoben
Für den 16. Mai 2021 haben wir beim VDH eine Neufundländer-Spezial-Schau in
Mannheim-Feudenheim
beantragt! Weitere Informationen folgen!
Unsere Mitgliederversammlung 2021 kann wegen Corona erst im Mai/Juni stattfinden! Weitere Informationen folgen!
Auch bei der LG Baden-Württemberg steht natürlich noch die jährliche Mitgliederversammlung aus! Geplant ist die Versammlung für Ende Mai/Anfang Juni.
Da sich momentan noch nicht absehen lässt, ob und wie wir uns treffen können, werden Termin, Ort & Tagesordnung rechtzeitig per Brief an alle Mitglieder bekannt gegeben!
[2.3.2021]
Und zum Jahresabschluss gab es dann auch noch Mutterglück im Zwinger "vom Trieberg" ! Über echte Sylvester-Babys (geboren am 31.12.2020) freut sich nicht nur die Mama Yona- You raise me up vom Trieberg, sondern ganz besonders auch Sandra Bein! Ein schwieriges Jahr für diesen Traditionszwinger ging glücklich zu Ende und in der Wurfkiste wuseln nun drei schwarze Jungs und vier schwarze Mädchen! Ganz herzlichen Glückwunsch!
Und schon wieder gab es Babys, diesmal beim A-Wurf des Zwingers "vom Dobler Bär". Dirk und Annette Stängle freuen sich mit Mama "Malia Bär vom Ermstal" über 5 gesunde Braunbärchen, drei Jungs und zwei Mädchen. Auch Papa "Brauner Schokoladenmann vom Flowergarden" ist stolz auf den neuen Nachwuchs. Wir gratulieren Familie Stängle und wünschen alles Gute für die Aufzucht der Kleinen!
[19.12.2020]
Wenn wir schon wegen Corona nicht auf Ausstellungen und Treffen gehen können, dann wollen wir in der Landesgruppe doch kräftig für Nachwuchs sorgen! Gleich drei Mal war der Klapperstorch seit Ende September in der LG Baden-Württemberg fleißig :
Zwinger "Bär vom Königsegg" , Stefanie & Michaele Croener
Mutter : Contessa Camilla aus dem Bärengarten , Vater: Vegas Jack vom Riesrand
3 R/B, 2 H/B am 6. November 2020
Zwinger "Bär vom Ermstal" , Roswitha & Reiner Kleiß
Mutter : Tiffany vom Kloster Buch , Vater : Lucky Berni Bär vom Ermstal
1 R/SrB, 2 H/SrB, 3 R/B am 22. Oktober 2020
Zwinger "von den Zollerbären" , Brunhilde & Detlef Baumbach
Mutter: Kiki Keoma Canadian Beardog , Vater: Wapiti von den Drömlingsbären
5 R / 5 H , alle schwarz/rez. weiss-schwarz am 20. September 2020
Wir gratulieren den Züchtern ganz herzlich und wünschen viel Glück und Erfolg bei der Aufzucht!
[10.11.2020]
Neufundländer in der Quadrate-Stadt
- ein Maskenball der besonderen Art
Nachdem unsere Rasse-Schau in MA-Feudenheim im Mai schweren Herzens Corona-bedingt absagen mussten und auch die DNK Klubschau Anfang Oktober nicht stattfinden konnte, hatten die LG BW und die LG West alles auf eine Karte gesetzt und für den 4. Oktober einen neuen Termin für die „Bären in der Quadrate-Stadt“ festgelegt. Der ‚Verein der Hundefreunde Feudenheim‘ und die Stadtverwaltung hatten das Okay gegeben – unter der Voraussetzung, dass wir ein Hygienekonzept erstellen und sich alle Besucher dran halten. Und damit nach vielen Monaten Ausstellungspause auch die vielen potenziellen Deckrüden und Zuchthündinnen endlich ihre Auswertung und Zuchtzulassung erhalten konnten, haben wir für den 3. Oktober gleich auch noch eine ZZL anberaumt.
Das Feiertags-Wochenende kam näher und wir haben mit einem Auge immer auf den Wetterbericht und mit dem anderen auf die Meldungen zu den Corona-Einschränkungen geschaut. Langsam trudelten auch die Meldungen ein und schließlich hatten wir 28 Hunde für die Ausstellung am Sonntag und 8 Hunde für die ZZL beisammen. Deutlich weniger, als wir nach der langen Durststrecke erwartet hatten, aber es fehlten dann doch einige Auslandshunde, die nicht anreisen durften und dem einen oder anderen Aussteller war zum Schluss dann das Risiko doch zu groß.
Am Samstag, dem ‚Tag der Deutschen Einheit‘, hingen schwere Regenwolken über Mannheim. Doch mit vereinten Kräften war das große Richterzelt bald aufgebaut, Pavillons gestellt und der extra-große Ring abgesteckt. Erst dann hat der bereits befürchtete Regenschauer eingesetzt und so wurde kurzerhand die Zuchtzulassungsprüfung unter das Vordach des Klubhauses verlegt. Richterinnen Sabine Wotenick und Ilona Kroos waren mit den vorgeführten acht Hunden durchaus zufrieden und alle haben ihre Zuchtzulassung erhalten. Glückwunsch an die Züchter und Deckrüdenbesitzer!
Sonntagmorgen, Ausstellungstag, Schock! In der Nacht war ein Sturm über Mannheim weggefegt und als das Organisationsteam um 7:30 im Hotel beim Frühstück saß kam der Anruf: der Sturm hatte das Richterzelt in die Bäume geblasen und zwei Pavillons verbogen! Bis auf die zwei zerstörten Pavillons war es dann aber doch nicht so schlimm, denn das große Zelt konnte ohne größere Schäden geborgen und neu aufgestellt werden.
Noch während das Team die Sturmschäden in Ordnung brachte, trudelten auch schon die ersten Aussteller ein. Sorgfältiges Notieren der Adressen, Fiebermessung durch unsere ‚hauseigene‘ Krankenschwester Rebekka und Hinweis auf die AHA-Regeln und dann natürlich die Ausgabe von Katalog und Startnummern – mit einer kleinen Verspätung konnte dann die Ausstellung gegen 10:00 Uhr beginnen.
Routiniert hat Richterin Sabine Wotenick, unterstützt von VDH-Richteranwärter Stefan Wächter und Sonderleiterin Berenice Boschert, die Babyklasse und die verschiedenen Rüdenklassen bewertet und gegen halb 12 konnte bereits der vom ‚Verein für Hundefreunde Feudenheim‘ bewirtete Grill frequentiert werden.
Während der Pause zeigte mit Marie und Lilly Hanus auch der Nachwuchs sein Können und wurde von der erfahrenen Hannah Schöninger, die selbst viele Jahre im Juniorhandling aktiv war, mit 13 bzw. 20 Punkten bewertet und mit hilfreichen Tipps unterstützt. Von den beiden Schwestern, deren Mutter Stefanie und Oma Michaele als A-Züchter mit dem Zwinger ‚Bär vom Königsegg‘ in unserer Landesgruppe aktiv sind, werden wir sicher noch viel hören und sehen.
Nach der Pause ging es dann, unter der Sonderleitung von Eberhard Schein, mit den verschiedenen Klassen der Hündinnen, mit der Sonderklasse und der Wahl zum BOB/BOS weiter und gegen 15:00 Uhr konnten alle Teilnehmer ihre Wertungen und Urkunden in Empfang nehmen.
Alles in allem eine tolle und harmonische Veranstaltung! Jeder hat sich Corona-gerecht verhalten, Maske getragen und Abstand gehalten - auch wenn die Umarmungen der Freunde, die man lange nicht gesehen hatte, ganz oder zumindest ziemlich knapp ausfallen mussten.
An dieser Stelle nochmals der herzliche Dank der Landesgruppen BW und West an alle Aussteller, an den VDH Feudenheim für das tolle Gelände und die Bewirtung, an die beiden Richterinnen Sabine Wotenick und Ilona Kroos, an die unermüdlichen Ringschreiber Siegfried Roselieb und Rosemarie Weidle, an unseren Pack-, Lade- und Aufbaumeister Wolfgang Weidle und natürlich an alle anderen fleißigen Helfer, die dieses schöne Wochenende möglich und erfolgreich gemacht haben! Nächstes Jahr sind wir wieder in Feudenheim!
Klasse |
Nummer |
Name |
Wertung |
Babyklasse / R |
# 110 |
Frodo of Tenderness Bär von der Rothebek |
VV + bestes Baby |
Babyklasse / H |
# 150 |
Fiona of Tenderness Bär von der Rothebek |
VV |
Veteranen / R |
# 710 |
Williams-Attila vom Riforberg |
V1 + Anwart. VDH Vet |
|
# 711 |
Brauner Schokoladenmann vom Flowergarden |
V2 + res. Anwart. VDH Vet |
Jüngstenklasse / R |
# 210 |
Raspoutine de la Baie de Pempoul |
VV 1 |
|
# 211 |
Indiana Jones von den Zollerbären |
VV 2 |
Jugendklasse/ R |
# 310 |
Samwell Tarly des Seigneurs des Ô |
V1 + Anwart. VDH Jug. |
Championklasse /R |
# 510 |
Twillin Gate Proud Steel Junior |
V1 + CAC + BOB + Anwart. VDH / DNK |
Offene Klasse /R |
# 610 |
Amazing Jackson of TJ's Princess |
V3 |
|
# 611 |
Huggle Double Bears Don Giovanni Doing Opera |
V 4 |
|
# 612 |
Thiago-Bär vom Aichemer Berg |
V2 + res. Anwart. VDH |
|
# 613 |
Bavarian Teddys Friedolin M. Parming |
V 1+ res. CAC + Anwart. VDH + Res. Anwart. DNK |
|
# 614 |
Lucky Berni Bär vom Ermstal |
V |
|
|
|
|
Veteranen / H |
# 750 |
Fleur Bär von der Ortenau |
V1 + Anw. VDH Vet + DNK Best Veteran |
Jugendklasse / H |
# 350 |
Twillin Gate Stand by me at Rujraue |
V 1 + Beste Jugend + Anw. Jug. VDH + DNK |
|
# 351 |
Fannjuf Vuoksa |
SG |
|
# 352 |
Kasja z. Psiej Gawri |
G |
Zwischenklasse / H |
# 450 |
Zarina vom St. Lorenz-Strom |
V 3 |
|
# 451 |
Pink-Lady Pamina Desire Des Nounours Desires Du Sud |
V 1 + Anwart. VDH |
|
# 452 |
Ava von den Schwarzwald Bären |
V 2 + res. Anwart. VDH |
|
# 453 |
Hummel von den Zollerbären |
G |
Offene Klasse / H |
# 650 |
Ayuna von Lovely big Bears |
V 4 |
|
# 651 |
Hamied Eref |
No show |
|
# 652 |
Jobertha Bär von der Ortenau |
V 3 |
|
# 653 |
Real Good Looking Rhumba vom Kaninchenberg |
V 1 + CAC + BOS + Anwart. VDH / DNK |
|
# 654 |
Whoopi Avalon vom Rosendahl |
V 2 + CAC + res. Anwart. VDH / DNK |
Sonderklasse / R |
# 910 |
Balu |
ohne Wertung |
Sonderklasse / H |
# 950 |
Motte |
ohne Wertung |
[5.10.2020]
Sommerspaziergang 2020 der Landesgruppe
Corona-Zeiten - keine Ausstellungen, keine Treffen, keine gemeinsamen Spaziergänge. Und das schon seit fast vier Monaten. Da scharren die Neufifreunde und ihre Vierbeiner doch allmählich kräftig mit den Hufen (bzw. Pfoten)!
Nur gut, dass zumindest in BW seit dem 1. Juli die Vorschriften wieder etwas gelockert sind. Die Maskenpflicht in Gaststätten und bei Aktivitäten im Freien entfallen und mit Neufi an der Leine sind eineinhalb Meter Abstand auch kein Problem.
So ist es dann auch nicht weiter verwunderlich, dass sich am Sonntag, den 5. Juli, immerhin knapp 50 Zwei- und 23 Vierbeiner um 11:00 Uhr beim ‚Sonnenhof‘ in Denkendorf treffen, um endlich mal wieder gemeinsam unterwegs zu sein. Braune, schwarze, weiß-schwarze Neufis - alles dabei! Und auch alle Altersgruppen sind am Start: vom Jüngsten ‚Handsome Shadow by Fellow von Brutus Bärentraum‘ (13 Wochen, natürlich im Bollerwagen) bis zur rüstigen Oma ‚Abbie Bär von der Ortenau‘ (stolze 12 1/2 Jahre).
Die Sommersonne brennt und da ist dann in der Nähe eines plätschernden Bächleins kein Halten mehr! Wie auf Kommando stürzen sich die mutigsten ins Gebüsch ins kühle Nass. So erfrischt geht‘s weiter bis zur nächsten Badestelle, wo selbst Oma ‚Abbie‘ nicht mehr zu halten ist und sich das steile Bachufer hinuntertastet. Wieder hochzukommen ist dann allerdings doch nur mit tatkräftiger Hilfe einiger Zweibeiner möglich.
Durch den kühlen Wald und über (gemähte) Wiesen spaziert man weiter, immer mit gebührendem Abstand - und nerven tun eigentlich nur die vielen Radfahrer, von denen es einigen beim Anblick dieses Bärenrudels sicher nicht ganz wohl auf dem Sattel ist. Aber unsere Neufis sind ja alle wohlerzogen, kein Jagen, kein Anbellen der Zweiradler. Harmonische Stimmung auf den Waldwegen!
Zurück im ‚Sonnenhof‘ gibt es dann erstmal Kaltgetränke und (nach einiger Wartezeit) auch was zu Essen - und viele Gespräche, denn nach der langen Pause hat man sich ja auch Einiges zu erzählen.
Und was den Landesgruppenvorsitzenden ganz besonders freut: Gleich zwei der Mit-Spaziergängerinnen, die noch nicht im DNK sind, entschließen sich spontan, einen Mitgliedsantrag auszufüllen. Willkommen, Nicole und Marzena!
[07.07.2020]
"Bär vom Königsegg" - ein neuer Zwinger in der Landesgruppe
Vier Damen aus drei Generationen im Dienste der Neufundländer-Zucht : die Landesgruppe BW begrüßt Michaele und Stefanie Croener (unterstützt von den Töchtern Lilly und Marie) als A-Züchter
und wünscht ihnen viel Erfolg bei der Aufzucht gesunder und wesensstarker Neufis.
"Seit mehr als 40 Jahren wohnen wir in der schönen 700-Einwohnergemeinde Königseggwald im Landkreis Ravensburg. Nachdem die Gräfliche Familie “zu Königsegg-Aulendorf” im Ort wohnt, lag es nahe, unseren Zwinger (mit Erlaubnis des gräflichen Hauses) “Bär vom Königsegg” zu nennen.
Unsere erste Begegnung mit dieser tollen Rasse hatten wir 1995, als Stefanie sich einen Hund wünschte. Nach eingehenden Beratungen entschieden wir uns für einen Neufundländer. So zog im gleichen Jahr unser erster Neufi im Alter von 1,5 Jahren bei uns ein - als sogenannter Hund in Not. Balou sollte nicht der letzte seiner Rasse sein, denn schnell war für uns klar - ein Leben ohne Neufundländer können wir uns nicht vorstellen.Unsere Vierbeiner wachsen bei uns als Familienmitglieder auf und sind stets auf unseren diversen Reisen mit dabei.
2007 zog die schwarze Hündin Luna (Nandobears Biscuit and Honey, gest. 2018) bei uns ein. Sie absolvierte eine spezielle Ausbildung zum Schulhund und assistierte Micha 3,5 Jahre täglich in der Schule. Luna war die pädagogische Wunderwaffe schlechthin.
Unsere derzeitigen Hündinnen Smilla, braun (*2017 - Contessa Camilla aus dem Bärengarten) und Pamina, schwarz (*2019 - Pink Lady Pamina des Nounours Désires du Sud) sind Neufi Nr. 6 und 7.
2018 wagten wir mit Unterstützung einer Freundin unsere erste Ausstellung. Wider Erwarten war Smilla in Hemsbach sehr erfolgreich. Das ermunterte uns auch 2019 bei Ausstellungen teilzunehmen. Weitere Erfolge stellten sich ein.
Ebenso vom Neufivirus infiziert wie wir, sind unsere inzwischen elf und neun Jahre alten (Enkel)Kinder Lilly und Marie, die sich fürs Junior-Handling begeistern. So entstand der Gedanke einer eigenen Zucht. Eine befreundete langjährige Züchterin ermutigte uns ebenso dazu.
Im Februar 2020 wurde unser Zwinger abgenommen, so dass sich der zukünftige Nachwuchs unter der “Leitung” von drei Generationen auf einem gemeinsamen Grundstück von 4500qm mit zwei Häusern austoben und entfalten kann."
Zwinger: "Bär vom Königsegg" (FCI/DNK) , eingetragen: Februar 2020
Stefanie und Michaele Croener
An der Hermannshöhe 15 , 88376 Königseggwald
Tel. 07587-92036, E-mail: baervomkoenigsegg@gmail.com
[01.06.2020]
„Neufundländer von den Zollerbären“ - ein neuer Zwinger in der Landesgruppe
Die LG Baden-Württemberg begrüßt Brunhilde und Detlef Baumbach als neue Züchterfamilie! Wobei die Baumbachs natürlich nicht wirklich 'neu' sind, denn sie sind unserer Rasse schon seit vielen Jahren verbunden.
"Wir wohnen auf dem kleinen Heuberg in der Region der 10 Tausender (Berge) zwischen Balingen und Rottweil in Deilingen, Kreis Tuttlingen. Unser Zwingername von den Zollerbären leitet sich von Detlefs Geburtsort Hechingen ab, wo die Burg Hohenzollern steht.
2005 kam unsere schwarze Neufundländerhündin Ellis als Familienhund zu uns und 2006-2008 wurde das Rudel mit zwei braunen Neufis ergänzt.
2010 fassten wir den Entschluss diese wunderbare Rasse zu züchten.
2011 wurden die Grundlagen geschaffen und 2012 hatten wir den A-Wurf. Von 2012-2019 hatten wir jeweils einen Wurf pro Jahr, insgesamt 8 Würfe. Im Februar 2020 werden wir den I-Wurf haben.
Wir züchten in den Farben Schwarz und Weiß-Schwarz wobei Detlef sich der Farbe Weiß-Schwarz zu seinem Steckenpferd gemacht hat, um diesen Farbenschlag weiter zu stärken und festigen.
2018 wurde ein Haus mit 1400 m2 für die Umsetzung einer neuen Zuchtstätte erworben. Zwischen 2018 und 2019 wurden die Räumlichkeiten umgebaut, so dass Zimmer mit Welpenküche sowie Räumlichkeiten für Futter, Pflege und Aufzucht entstanden. Dazu wurde ein großes Hundehaus für Rückzugsmöglichkeiten bei jeder Wetterlage gebaut. Für 2020-2021 ist ein weiterer Anbau geplant.
2019 stellten wir dann den Aufnahmeantrag im DNK. Zwischenzeitlich ist unsere Zuchtstätte vom DNK und Veterinäramt abgenommen und die Zuchtstätte als offizieller DNK-Züchter zugelassen.
Seit 2011 engagierten sich Brunhilde und Tochter Christina im Malteser Hilfsdienst und bildeten unseren braunen Rüden 'Heki' zum Besuchshund aus. (mehr dazu auf unserer Homepage). Nach bestandener Prüfung folgten die ersten Einsätze in Altenheimen, Grundschulen und Kindergärten. 2017 wurden noch zwei weitere Zollerbären zu Besuchshunde bei den Maltesern in Villingen-Schwenningen ausgebildet. Diese Besuchsdienste werden heute noch ehrenamtlich ausgeführt.
Um das Zuchtprogramm abzurunden, sind wir natürlich seit vielen Jahren mit guten Erfolgen auf den verschiedensten Ausstellungen vertreten."
"Neufundländer von den Zollerbären"
Brunhilde und Detlef Baumbach
Rinnenstraße 10
78586 Deilingen
E-Mail: zollerbaeren@gmx.de
Telefon: 07426 9398118 oder 01626911683
Spaziergang zwischen den Jahren
Mit dem versprochenen oder besser gesagt, erhofften, Schnee auf der Alb war es dann zwar nichts geworden, denn der Winter 2019/20 ließ auch am 29. Dezember immer noch auf sich warten. Zumindest war die Temperatur in Richtung Null Grad gewandert, so dass Wege und Wiesen trocken waren – und die Sonne schien kräftig vom blauen Dezemberhimmel.
17 Neufis (und ein paar Bei-Hunde) hatten deshalb einen tollen Winterspaziergang, nette Gespräche mit alten und neuen Bekannten, gutes Essen in der Gaststätte und zum Schluss waren sich alle wieder einig: auch im nächsten Jahr sind wir wieder dabei, beim ‚Spaziergang zwischen den Jahren‘ der LG Baden-Württemberg des Deutschen Neufundländer Klubs.
[31. Dezember 2019]
4 neue Bärchen bei "Bär von der Ortenau"
Auch beim Zwinger "Bär von der Ortenau" gibt es wieder Nachwuchs : zwei braune Hündinnen und zwei braune Rüden wurden am 14.12.2019 geboren! Herzlichen Glückwunsch für den M-Wurf an die Familie Boschert und natürlich an die stolze Mama, Gertrud Bär von der Ortenau!
[15. Dezember 2019]
Die Landesgruppe auf der ANIMAL
140.000 Besucher beim Stuttgarter Messeherbst 2019 vom 22. – 24. November – und viele davon schoben sich auch durch die Gänge der ANIMAL, einer der größten Tier-Messen in Deutschland. Die Landesgruppe Baden-Württemberg war natürlich mitten drin!
Täglich gab es eine große Rassepräsentation im Ehrenring, moderiert von der TV-Sprecherin Tatjana Gessler, bei der wir alle drei Farben vorführten und an unserem großen Messestand (für VDH-Mitgliedsvereine gratis!) hieß es: drei Tage Großeinsatz für Hunde und Menschen. Für die Neufis bedeutete das Streicheleinheiten ohne Ende und die Zweibeiner hatten zahllose Fragen über unsere Neufundländer zu beantworten.
Überraschend dabei war es immer wieder, wie unbekannt unsere Rasse bei vielen Leuten ist. Umso wichtiger sind solche Ausstellungen, bei denen wir die Neufundländer einem großen Publikum präsentieren können und dabei zeigen, wie gechillt die Bären auch in einer hektischen Messehalle sind!
Die ANIMAL war für unsere Landesgruppe ein großer Erfolg – und der besondere Dank gilt natürlich all den Klubmitgliedern, Züchtern und Nicht-Züchtern, die bei der Betreuung des Standes geholfen und natürlich auch ihre Hunde zum Dauer-Streicheln abgestellt haben!
[26. November 2019]
Mutterglück beim Zwinger ‚Bär vom Ermstal‘ !
Tiffany vom Kloster Buch hatte ihren ersten Wurf! 1 schwarzer Rüde und 6 Hündinnen (2 x schwarz und 4 x braun) wurden am 21. November geboren – und sowohl Mutter als auch alle 7 Welpen sind wohlauf! Wir gratulieren den stolzen Züchtern, Roswitha und Reiner Kleiss zum N-Wurf und natürlich auch dem Vater, Heart of Dark Angels Fellow for Life.
[25. November 2019]
Nachwuchs bei 'Eddys Teddys'!
Zwei Rüden und eine Hündin, alle drei schwarz, haben am 23.10. das Licht der Welt erblickt und halten die Mama ‚Eddys Teddys Circle of Life‘, genannt Candy, ganz schön auf Trab. Die Landesgruppe schickt der Familie Wunderlich mit dem Zwinger Eddys Teddys die herzlichsten Glückwünsche und alles Gute für die Entwicklung der drei süßen Welpen.
[15. November 2019]
Nürtinger Neufi-Tag 2019
In Nürtingen waren wieder die Bären los – denn bereits zum 5. Mal hatte die Landesgruppe BW des DNK am 27. Oktober eingeladen zu ‚Nana’s Nürtinger NeufiTag‘. Und obwohl sich das Jahr mit schnellen Schritten auf Weihnachten zubewegt und sogar die Uhr schon auf ‚Winterzeit‘ umgestellt war, hatten wir für unsere Veranstaltung nochmal ein fast spätsommerliches Wetter! Kein Wunder also, dass viele Neufundländer-Familien mit insgesamt rund 25 Vierbeinern dabei waren.
Nach wildem Toben auf dem großzügigen Übungsgelände des ‚Vereins für Hundefreunde Nürtingen e.V.‘ bei dem sich die Neufis kennen lernen konnten, ging es zum gemeinsamen Spaziergang durch den Herbstwald und danach saßen die Zweibeiner gemütlich bei Grillfleisch ,Kuchen und interessanten Gesprächen zusammen und die Hunde konnten sich nochmal auf der Wiese so richtig auspowern.
[28. Oktober 2019]
DNK Klubschau 2019 in Wesel
Die Landesgruppe BW war natürlich mit dabei und an allen drei Tagen haben sich unsere Aussteller wacker geschlagen!
Am Freitag:
Babyklasse/
Arya von den Schwarzwald-Bären: Platz 2
Ava von den Schwarzwald-Bären : Platz 4
Offene Klasse/
Jobertha Bär von der Ortenau : V4
Ulania vom Riesrand : SG
Am Samstag:
Babyklasse/
Ava von den Schwarzwald-Bären : Platz 1
Amy von den Scharzwald-Bären : Platz 2
Arya von den Schwarzwald-Bären: Platz 4
Offene Klasse/ Jobertha Bär von der Ortenau : V2 . res. Anwt. Vhd Ch
Am Sonntag:
Babyklasse/ Ava von den Schwarzwald-Bären : Platz 1 und ‚Schönstes Baby der Show‘
Offene Klasse / Jobertha Bär von der Ortenau : V4
Simone Maisenbacher und Wilfried Walker von den "Schwarzwald-Bären" haben mit ihrem A-Wurf da wirklich super Ergebnisse erzielt und auch Berenice Boschert (Bär von der Ortenau) konnte auf ihre Ergebnisse bei einem extrem starken Feld von 14 Hündinnen in der Offenen Klasse zurecht stolz sein.
Und wenn auch das Wetter eher bescheiden war (Freitag und Sonntag : Starkregen, Samstag : na ja) hatten wir eine tolle Zeit zusammen und möchten an dieser Stelle nochmal Peter und Manuela Schöninger für eine perfekte Organisation und den Richtern (Freitag: Diana Price, USA ; Samstag: Evi Grosshauser; D ; Sonntag: Satu Ylä-Mononen, FIN) für faire und ausgewogene Bewertungen danken.
[8. Oktober 2019]
Ein vielversprechender Rüde ...
Raff van de Bloemenjungle (*25/04/2018) aus dem Zwinger „Geronimo‘s Place“ von Ria Dietzenbacher, die ja Mitglied in unserer DNK-Landesgruppe BW ist hat seine diesjährigen Erfolge bei Ausstellungen noch um ein paar weitere Titel ergänzt! Ein vielversprechender Rüde, von dem man sicher noch viel hören wird. Wir gratulieren!
07-07-2019
Internationale Limburgia Dogshow in Echt. V1 und Reserve CAC .
25-08-2019
Rotterdam V 1, CAC und BOS. Das macht Raff zum Niederländischen Jugendchampion
01-09-2019
Kirgberg ,Luxemburg, V1. Damit ist Raff jetzt auch Luxemburgischer Jugendchampion
[1. Oktober 2019]
Familientag der Landesgruppe Baden-Württemberg
Unser jährlicher Familientag findet in diesem Jahr am 21. Juli statt, also kurz vor den Sommerferien! Auch 2019 stellt uns der Leonberger Klub seinen schönen Platz zur Verfügung. Wir treffen uns ab 11:00 Uhr mit möglichst vielen Neufis und netten Leuten.
Leonberg, Bettelmannsreute 1; GPS : 48°47'06" N. / 8°59'10" E
[27. Mai 2019]
A-Wurf bei den Schwarzwald-Bären
Termingerecht und ohne Komplikationen kam beim Zwinger "von den Schwarzwald-Bären" in Althengstett der A-Wurf zur Welt! Vier Mädchen - 3 x schwarz und 1 x braun - lagen zum Schluss in der Welpenkiste.
Die Mutter , Ellie Queen Dannad , und der Vater, Brauner Schokoladenmann vom Flowergarden und natürlich die Besitzer , Simone Maisenbacher und Wilfried Walker, sind stolz auf die kleine Schar.
Die Landesgruppe BW gratuliert ganz herzlich und wünscht viel Erfolg und Gesundheit bei der Aufzucht!
[21. Mai 2019]
[7. Mai 2019]
Neufundländer in der Quadrate Stadt
Wo andere Gegenden Deutschlands am 5. Mai 2019 mit Regen oder sogar Schnee zu kämpfen hatten, lachte über Mannheim bei kühlen Neufi-Temperaturen die Sonne! Und das ganz sicher, weil sich die Landesgruppe Baden-Württemberg zur 34. Rassehunde-Schau getroffen hatte!
30 Hunde waren gemeldet, zwei Drittel davon Hündinnen, und hatten den Weg nach Mannheim-Feudenheim gefunden, um auf dem schönen Platz des Vereins der Hundefreunde Feudenheim um Titel und Anwartschaften zu kämpfen. Es war, wie eigentlich immer bei den familiären Klub-Schauen, eine harmonische und freundliche Veranstaltung – ganz so, wie man es sich als Aussteller und Veranstalter wünscht.
Herr Rolf Blessing, ein erfahrener VDH-Richter, der seit Jahrzehnten über 100 Rassen richtet, hatte seinen ersten Auftritt als Neufundländer-Richter und alle waren sich einig, dass er bei seiner Premiere fair und ausgewogen gewertet hat.
Als Sieger des Tages und BOB stand zum Schluss die 19-monatige Zwischenklasse-Hündin ‚Tiffany vom Kloster Buch‘, Bes. Roswitha und Reiner Kleiss, auf dem Platz und den BOS-Titel konnte der 27-monatige Rüde ‚Darkflight Irving for Riesrand‘, Bes. Evi Grosshauser, in der Offenen Klasse für sich verbuchen!
Zum ersten Mal seit vielen Jahren hatte die LG auch wieder ein Kinder- und Junior-Handling im Programm. Unter der kundigen Leitung von Diana Dragon präsentierte die 8jährige Marie Hanus bei ihrem allerersten Auftritt im Ring die Hündin ‚Contessa Camilla aus dem Bärengarten‘, als hätte sie seit Jahren nichts anderes gemacht und in der Juniorenklasse (I) konnte Tim Traxel mit seiner Hündin ‚Flying Dutch Girl of Sunshine Island‘ mit der vollen Punktzahl und einer souveränen Leistung überzeugen. Es ist immer wieder schön zu sehen, dass auch die Jüngsten engagiert bei der Sache sind und wir uns keine Sorgen um den Vereinsnachwuchs machen müssen.
Klasse |
Nummer |
Name |
Wertung |
Babyklasse / H |
150 |
Heart of Dark Angels Halona Vayana |
Vielversprechend 1 |
151 |
Zarina vom St. Lorenz-Strom |
fehlt |
|
Jugend / R |
310 |
Neska Polita´s Nobody is Perfect Nereus |
SG 1 |
Veteranen / R |
710 |
DNK/VDH-Jgd/L/VDH-Ch/Int.Ch. Gismo Bär vom Ermstal |
V1 ; Anw.Dt Vet. Ch. VDH/DNK |
Zwischenklasse / R |
410 |
Heart of Dark Angels Fellow For Life |
V1 / Anw. Dt Ch. VDH |
411 |
Lucky Berni Bär vom Ermstal |
fehlt |
|
Offene Klasse / R |
610 |
Darkflight Irving for Riesrand |
V1; Anw. Dt Ch. VDH/DNK ; CAC; BOS |
611 |
Winston vom Riesrand |
SG 3 |
|
612 |
Thiago-Bär vom Aichemer Berg |
V2; Res Anw. Dt Ch VDH/DNK ; Res. CAC |
|
613 |
Fluffy Avalanch Effect |
fehlt |
|
614 |
I Love You MoonBear |
SG 4 |
|
|
|
|
|
Jüngsten /H |
250 |
Heart of Dark Angel's Galathee |
Vielversprechend 1 |
Jugend / H |
350 |
Franceska of Sunshine Island |
V2; Res Anw. Dt Jug. Ch VDH/DNK |
351 |
Hamied Eref |
V1; Anw. Dt. Jug. Ch VDH/DNK |
|
352 |
Malia Bär vom Ermstal |
SG |
|
353 |
Kaisa M. Canadian Beardog |
SG 4 |
|
354 |
Flying Dutch Girl of Sunshine Island |
V3 |
|
Zwischenklasse / H |
450 |
Apachee's Good News |
V2 ; Res. Anw. Dt Ch. VDH/DNK ; Res. CAC |
451 |
Lara Bär vom Ermstal |
V3 |
|
452 |
Lovely Bonnie Bär vom Ermstal |
SG 4 |
|
453 |
Tiffany vom Kloster Buch |
V1; Anw. Dt. Ch VDH/DNK ; CAC ; BOB |
|
Offene Klasse / H |
650 |
Heart of Dark Angels Excalibur Braunbärchen |
SG |
651 |
Jana Bär vom Escherhof |
SG 4 |
|
652 |
Heart of Dark Angels Delilah |
SG |
|
653 |
Contessa Camilla aus dem Bärengarten |
V1; Anw. Dt. Ch VDH |
|
654 |
Amber vom Bärbachtal |
SG |
|
655 |
Osiras Cara |
V3 |
|
656 |
Mia von der Wässernach |
fehlt |
|
657 |
Bavarian Teddys A new Hope |
V2; Res. Anw. Dt. Ch VDH |
|
[6. Mai 2019]
Spaziergang in Althengstett
Ein Neufundländer-Spaziergang am Ostermontag gehört bei der LG Baden-Württenberg inzwischen zur Tradition! 30 Vier- und 60 Zweibeiner aus 2 Nationen , dazu wunderbares Osterwetter - das konnte nur gut gehen!
Ein herzlicher Dank an unsere Organisatoren Simone und Wille, an alle deutschen Gäste aus nah und fern und vor allem an unsere Freunde von Terre Neuve 67, die die lange Fahrt aus dem Elsass auf sich genommen haben, um mit uns einen tollen Tag zu verbringen!
[23. April 2019]
33. Ortenau-Schau 2019
Und das sind die Ergebnisse für die Ortenau-Schau in Offenburg am 10. März 2019:
Veteranen Rüden |
||
2454 |
V 1 |
Newetta´s Uffe Royal |
2452 |
V 2 |
Noah-Bär vom Aichemer Berg |
2453 |
Fehlt |
Thunderstrucks Newfs Evans Dave |
|
|
|
Jugend Rüden |
||
2457 |
V 1 |
Heart of Dark Angels Fellow for Life |
2456 |
V 2 |
Huggle Double Bears Don Giovanni Doing Opera |
2455 |
SG 3 |
King of Helluland off Pure Class |
|
|
|
Zwischen Rüden |
||
2459 |
V 1 (Res. CACIB) |
Newetta´s Tatooed As a Masterpiece |
2458 |
Fehlt |
Qukaya Foreber Noix de Coco |
|
|
|
Champion Rüden |
||
2460 |
Fehlt |
New Angels Pacific Black Pearl |
|
|
|
Offene Rüden |
||
2463 |
V 1 (CACIB) BOB |
Twillin Gate Proud Steele Junior |
2464 |
V 2 |
Just for mee du Domine de Flambeau |
2461 |
V 3 |
Thiago-Bär vom Aichemer Berg |
2462 |
SG 4 |
X-Man Black Street Fighter vom Trieberg |
|
|
|
Veteranen Hündinnen |
||
2465 |
V 1 |
Newetta´s Barbie in Black & White |
|
|
|
Jüngsten Hündinnen |
||
2466 |
VV 1 |
Hamied Eref |
|
|
|
Jugend Hündinnen |
||
2468 |
V 1 |
Tiffany vom Kloster Buch |
2467 |
V 2 |
Kaisa |
|
|
|
Zwischen Hündinnen |
||
2469 |
V 1 (Res. CACIB) |
Newetta´s Unique Design in B&W |
|
|
|
Champion Hündinnen |
||
2470 |
V 1 (CACIB) BOS |
Newetta´s Goldwing |
|
|
|
Offene Hündinnen |
||
2472 |
V 1 |
Little pink de la garde de poseidon |
2471 |
V 2 |
Newetta´s Highest Bet for Future |
|
|
|
[18. März 2019]
Neue Züchter in der Landesgruppe !
Gleich zwei neue Züchter haben zu Anfang des Jahres die Zwingerabnahme erfolgreich bestanden !
Da sind zum einen Anita und Nico Scharpf aus Trochtelfingen, deren Zwinger „vom Trochtelfinger Bär“ Anfang Januar abgenommen wurde und deren schwarz-weisse Hündin ‚Mia von der Wässernach ‘ Ende März hoffentlich einen schönen Wurf mit schwarzen und schwarz-weissen Welpen erwarten darf. Vater ist der Rüde 'Filippo Valentino vom Elsterufer '. Website : www.trochtelfinger-baer.de
Und da sind Simone Maisenbacher und Wilfried Walker aus Althengstett mit ihrem Zwinger „von den Schwarzwald-Bären“. Dessen Abnahme war am 10. Februar und bei der nächsten Läufigkeit ihrer Hündin 'Ellie Queen Dannad' ' gibt es mit etwas Glück dann schwarze und braune Welpen.
Website : www.schwarzwald-baeren.de
Der Vorstand der Landesgruppe wünschten den beiden neuen Züchtern mit ihren A-Würfen viel Erfolg!
[18. Januar 2019]
Ostermontags-Spaziergang
Am Ostermontag, dem 22. April 2019, trifft sich die LG Baden-Württemberg wieder um alljährlichen Spaziergang in Althengstett. Start ist um 11:00 Uhr und der Treffpunkt ist der Parkplatz des Restaurants "Zum Bierkönig", Heimbergstraße 1, 75382 Althengstett, wo wir nach dem Spaziergang noch gemütlich zusammensitzen werden.
[10. Januar 2019]
Das Buch zum Jubiläum!
Geschichte des Deutschen Neufundländer-Klub e.V.
Obwohl die Geschichte des Neufundländers in Europa bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht, dauerte es bis zum Jahr 1881, als im ‚Deutschen Hunde-Stamm-Buch‘ der erste offizielle Rassestandard definiert wurde. Und 1893 schließlich gründeten 25 Neufundländerfreunde anlässlich einer internationalen Hundeausstellung den „Neufundländer-Klub für den Kontinent“.
Erste deutsche Zwinger für Neufundländer-Hunde wurden gegründet – unter anderen der berühmte Zwinger ‚Plavia‘ des Plauener Fabrikanten Max Hartenstein – und in den Jahren 1928 – 1936 gab es in Deutschland bereits 308 aktive Zwinger.
Mit dem Erscheinen des letzten Zuchtbuches 1942 und den Wirren des 2. Weltkriegs war zwar mit der Neufundländerzucht nicht Schluss ( 1946 wurden immerhin 442 Neufundländer-Welpen notiert), doch erst am 11. September 1948 wurde, mit Erlaubnis der Alliierten, in München der Deutsche Neufundländer-Klub (ehemals Neufundländer-Klub für den Kontinent) gegründet.
In akribischer Arbeit hatte Frau Dr. Renate Hahn, ehemalige Pressewartin des DNK, die Geschichte der Neufundländer in Deutschland aus alten Archiven und Protokollen zusammengetragen und im Jahr 2010 als Buch veröffentlicht. Leider wurde das Buch damals nur in sehr kleiner Auflage gedruckt und ist heute praktisch nicht mehr aufzutreiben.
So verdanken wir es dem Engagement von Familie Greve (LG Schleswig-Holstein) , Marita Seyfert (LG NRW) und der Zustimmung des Klubvorstands, dass die „Geschichte des Deutschen Neufundländer-Klub e.V.“ anlässlich des doppelten Jubiläums - 125 Jahre ‚Neufundländer-Klub für den Kontinent‘ und 70 Jahre DNK e.V. (1948 - 2018) - nachgedruckt werden konnte. Und natürlich gilt unser besonderer Dank Frau Dr. Renate Hahn, die uns freundlicherweise das Originalmanuskript und die Druckdaten zur Verfügung gestellt hat.
Auf über 470 Seiten im Format A4 (21,5 x 30 cm) erzählt das Buch die spannende Geschichte unseres Klubs mit all ihren Höhen und Tiefen , berichtet über die zahlreichen Klub-Persönlichkeiten wie Prof. Dr. Albert Heim; die Münchner Gebrüder Walterspiel; dem ersten Vorsitzenden des DNK , Friedrich Haist - und natürlich über die vielen Zwinger und Züchter der vergangenen und neueren Jahrzehnte. Und immer wieder erfahren wir, unterstützt durch viele Zeitdokumente, wie sich unsere Neufundländer in Deutschland in den letzten 125 Jahre verändert haben.
Der Preis für diese 1. limitierte Auflage beträgt € 25 (inkl. Porto, Verpackung und MWST); dieser ist per Vorkasse auf das Konto des Vereins bei der VR Muldenthal eG, IBAN : DE68 8609 5484 5100 1505 75
unter Angabe des Bestellers/der Bestellerin zu überweisen.
Hier einige Auszüge aus dem Buch (Vergrößerung durch Anklicken) :
[21. August 2018]