News & Aktuelles aus dem Landesverband  


+++ TERMINE +++


10. April 2023

Ostermontags-Spaziergang in Althengstett

28. Mai 2023

'Neufundländer in der Quadratestadt" - die Rassehunde-Spezialausstellung der LG BW in Mannheim-Feudenheim


Termine unter Vorbehalt




DER MELDESCHLUSS FÜR DIESE VERANSTALTUNG IST VERLÄNGERT AUF

21. Mai 2023

36. Spezial Rassehunde-Ausstellung für Neufundländer

(mit Zuchtzulassungsprüfung)

68259 MA-Feudenheim

28. Mai 2023

Meldeschluss ist der 21. Mai 2023

    Zuchtrichter : Stefan Wächter (D)

Tagesplan :

08:30 Uhr Einlass der Hunde

09:30 Uhr Beginn des Richtens der offiz. Klassen , inkl. Baby-Klasse

ab ca. 12:00 Uhr: Kinder– und Junior-Handling

ab ca. 13:00 Uhr: - Zuchtgruppen / Arbeitsklasse (ohne VDH/FCI-Wertung)

ca. 15:00 Uhr Ausgabe der Ausstellungsunterlagen

16:00 Uhr Ende der Ausstellung

(Zeitliche Verschiebungen sind aus organisatorischen Gründen möglich)

Das Richten der einzelnen Klassen erfolgt nach der Ausstellungsordnung des VDH: Babyklasse , Jüngstenklasse, Jugendklasse, Zwischenklasse, Championklasse , Offene Klasse, Veteranenklasse.

Außerdem werden bewertet: Zuchtgruppen und Nachzuchtgruppen, sowie (ohne VDH/FCI Wertung) eine Arbeitsklasse. 

Jeder Hund, der zu dieser Ausstellung gebracht wird, muss nachweislich mindestens vier Wochen vorher gegen Tollwut geimpft sein. Der Nachweis ist durch Impfpass bzw. durch eine tierärztliche Bescheinigung zu erbringen.  

Meldungen :   Rosemarie Weidle, Rotkehlchenweg 5, 70734 Fellbach, Tel: 0711 580504 ,   zuchtbuchstelle@dnk-ev.de


Hier geht's zu offiziellen, kostenlosen ONLINE-MELDUNG von Caniva für unsere Ausstellung!

Die Zuchtzulassungsprüfung (Richter: S. Wächter und P. Ludes) findet ebenfalls am Sonntag statt.

Anmeldungen wie immer bei Rosemarie Weidle (zuchtbuchstelle@dnk-ev.de). 

[17. Mai 2023] 


Ostermontags-Spaziergang der Landesgruppe BW

Ostermontags-Spaziergang am 10. April 2023

 

Alle Jahre wieder“ – kommt nicht nur das Christuskind, sondern auch der Osterhase. Und genauso regelmäßig veranstaltet die Landesgruppe Baden-Württemberg im DNK e.V. ihren Ostermontags-Spaziergang.

Auch in diesem Jahr hat Simon Walker das Treffen in Althengstett am Rande des Nordschwarzwalds organisiert und immerhin 21 Neufis und ihre Familien sind in diesem Jahr der Einladung gefolgt.

Den Osterhasen selbst haben wir zwar nicht angetroffen – aber bei prächtiger Frühlingssonne war es wieder eine gelungene Veranstaltung, bei der Hunde & Menschen voll auf ihre Kosten kamen. 

[12. April 2023] 



Dreikönigs-Spaziergang

Nieder mit dem Klimawandel! Was in einem der höchsten, schneesicheren Gebieten der Schwäbischen Alb als Schneespaziergang geplant war, hat sich zur Neuauflage von „Gorillas Neufis im Nebel“ entwickelt! Keine Flocke weit und breit, eine Temperatur von ungemütlichen 10° und statt Sonne diesiges Grau!

Allerdings muss man die Neufi-Besitzer loben, denn immerhin 30 Personen und 16 Bären hatten sich bei diesem Mistwetter gemeinsam auf den Weg gemacht, um beim traditionellen Winterspaziergang der Landesgruppe BaWü dabei zu sein.

Zu erzählen gab’s viel, denn entweder hatte man sich schon lange nicht mehr gesehen – oder man konnte neue Freunde kennenlernen. Und den Hunden war das Wetter sowieso egal!

Nach ca. 3 km stand eine kleine Rast im Naturfreundehaus ‚Rohrauer Hütte Bleichingen‘ auf dem Programm und nach der einstündigen Pause und dem obligatorischen Gruppenfoto ging es dann gemeinsam zurück zum Parkplatz.

Zum nächsten Winterspaziergang hat man sich natürlich wieder verabredet – dann hoffentlich bei richtigem Winterwetter!

[7. Januar 2023] 


33. Ortenau-Schau in Offenburg 17.07.2022 

Veteranen Klasse Hündin:

Gertrud Bär von der Ortenau - V1 / BOB / FCI Veteranen -Platz1/ FCI Gruppe 2 -Platz2 

Champion Klasse Hündin:

Beyond Dreams Midnight Bear - V1 / Res. CACIB

 

 

Offene Klasse Hündin:

 

Moja Bär von der Ortenau - V1 / CACIB

[20.07.2022] 


12. Juni – Tag des Hundes …

 

… und die LG Baden-Württemberg hatte zum Spaziergang geladen. Als ob wir das schon sommerlich warme Wetter vorhergesehen hätten, war die Wegstrecke entlang des Flüsschens Würm geplant – mit zahlreichen Möglichkeiten für die Neufis, sich zwischendurch immer mal wieder abzukühlen.

Die – ferienbedingt – doch recht überschaubare Gruppe von 15 Personen und 10 Hunden, bei der auch ein drei- und ein sechsmonatiges ‚Baby‘ dabei waren, einigte sich schnell darauf, den Weg bei fast 27 Grad relativ kurz zu halten und den Vierbeinern viel Zeit zum Baden zu lassen.

Interessante Beobachtung am Rande: mehr als die Hälfte der Neufis waren diesmal braun – ist das die neue ‚Modefarbe‘ für Neufundländer?

 

Wie auch immer, der Spaziergang hat Mensch & Hund Spaß gemacht und fand im schattigen ‚Biergarten zur Säge‘ in Weil der Stadt seinen gemütlichen Ausklang. 

[15.06.2022] 



Alle Jahre wieder…

…trifft sich am Ostermontag die LG BW zum jetzt schon traditionellen Osterspaziergang in Althengstett. Auch am 19. April war es wieder so weit – und 20 Neufis und ihre Familien kamen zusammen, um bei herrlichem Frühlingssonnenschein einen rund 3 km langen Spaziergang zu machen. Auch wenn der eine oder andere Rüde meinte, die Muskeln spielen lassen zu müssen und die anderen Neufi-Herren zu verbellen, war es wie immer ein harmonisches Miteinander und selbst die Kleinsten konnten gut mithalten.

Simone Walker ‚von den Schwarzwald-Bären‘ hatte alles prima geplant und für die hungrige und durstige Meute zum Abschluss schattige Plätze im Restaurant ‚Bier-König‘ reserviert.

 

Die Landesgruppe Baden-Württemberg dankt an dieser Stelle Simone für ihr Engagement und freut sich schon auf Ostern 2023! 

[20.04.2022] 


Aus der Wurfkiste

Der Klapperstorch war wieder fleißig und hat der Landesgruppe Nachwuchs beschert!

 

Am 25. März war beim ‚Zwinger von den Schwarzwald-Bären‘ Geburts-Tag. Vier quirlige Babys erblickten beim C-Wurf der Familie Walker das Licht der Welt – 2 Rüden SrB, 1 Rüde B und 1 Hündin SrB – und Mama Ava von den Schwarzwald Bären hat ihre Sache für eine Erstgebärende prima gemacht. Vater des Wurfes ist der Rüde Vaskipuron Hercules Hirmuinen. Schon jetzt, nach wenigen Wochen kann man erkennen, dass hier kräftige, schöne Neufis heranwachsen.

Wenige Tage später, am 10.4.20223, war es dann auch beim Zwinger von den Zollerbären so weit. Die 4-jährige Mama, Kiki Keoma Canadian Beardog, hat sich auch bei ihrem zweiten Wurf schwer ins Zeug gelegt, und der Züchterfamilie Baumbach gleich 9 x Nachwuchs beschert: 2 Rüden SrWS und 7 Hündinnen SrWS. Der junge Papa, Indiana Jones von den Zollerbären, hat mit diesem Wurf bewiesen, dass mit ihm als Deckrüde auch in Zukunft zu rechnen ist. 

Die Landesgruppe BW wünscht beiden Züchterfamilien viel Glück und Erfolg bei der Aufzucht der Kleinen! 

[15.04.2022] 


Neues aus der Wurfkiste!

Nachdem der Wurf der Trieberger-Bären ja zu Silvester auf die Welt kam, hat der Zwinger „von den Schwarzwald-Bären“ festmäßig nachgezogen und mit dem B-Wurf den Klapperstorch am Ostersamstag begrüßt!

Am 3. April hat Ellie Queen Dannad sieben Welpen das Leben geschenkt: 1 R/SrB, 2 R/B, 2 H SrB,

2 H/B. Vater des Wurfes war Velvet Bernstein Bär von der Ortenau, der weit über 60 Neufi-Babys gezeugt hat. Die schwarzen und braunen Kleinen entwickeln sich in der Zwischenzeit prächtig und haben natürlich alle auch schon neue Familien gefunden!

Wir gratulieren Simone und Wilfried Walker zum Wurf und wünschen den Welpen alles Gute!


Auch im Zwinger „Bär von der Ortenau“ war es im April mal wieder soweit!

 

Über 30 Jahre "Bär von der Ortenau" und nach 35 Würfe  weiß man immer noch nicht alles!                                 Wir züchten nun mehr als 30 Jahre diese wundervolle Rasse und dürfen heute unseren neusten Zuwachs vorstellen. Am Dienstag, den 27.04.2021, hat unser N-Wurf das Licht der Welt erblickt. Zwei wundervolle schwarze Rüden und zwei ebenso bezaubernde schwarze Hündinnen bereichern und vervollständigen unser Leben.

Die stolze Mama Gertrud Bär von der Ortenau meistert die Aufgabe souverän und wir sind mächtig stolz auf unsere tolle Neufi-Mama. Nun schauen wir hoffnungsvoll und zuversichtlich in die Zukunft, mit der Gewissheit dass man auch nach über 30 Jahren Hundezucht nicht alles wissen kann.

Eure

 

Familie Boschert mit Gertrud   

[19.5.2021] 



Unsere ersten Welpen in diesem Jahr sind beim Zwinger "Trochtelfinger Bär" aus der Verpaarung Mia von der Wässernach und Wapiti von den Drömlingsbären gefallen.

Nach einer schweren Geburt entwickeln sich drei muntere Rüden ganz prächtig - und alle drei haben auch schon eine neue Familie gefunden!

[12.3.2021] 


Und zum Jahresabschluss gab es dann auch noch Mutterglück im Zwinger "vom Trieberg" ! Über echte Sylvester-Babys (geboren am 31.12.2020) freut sich nicht nur die Mama Yona- You raise me up vom Trieberg, sondern ganz besonders auch Sandra Bein! Ein schwieriges Jahr für diesen Traditionszwinger ging glücklich zu Ende und in der Wurfkiste wuseln nun drei schwarze Jungs und vier schwarze Mädchen! Ganz herzlichen Glückwunsch!


Und schon wieder gab es Babys, diesmal beim A-Wurf des Zwingers "vom Dobler Bär". Dirk und Annette Stängle freuen sich mit Mama "Malia Bär vom Ermstal" über 5 gesunde Braunbärchen, drei Jungs und zwei Mädchen. Auch Papa "Brauner Schokoladenmann vom Flowergarden" ist stolz auf den neuen Nachwuchs. Wir gratulieren Familie Stängle und wünschen alles Gute für die Aufzucht der Kleinen!

[19.12.2020] 


Wenn wir schon wegen Corona nicht auf Ausstellungen und Treffen gehen können, dann wollen wir in der Landesgruppe doch kräftig für Nachwuchs sorgen! Gleich drei Mal war der Klapperstorch seit Ende September in der LG Baden-Württemberg fleißig :

Zwinger "Bär vom Königsegg" , Stefanie & Michaele Croener

Mutter : Contessa Camilla aus dem Bärengarten , Vater: Vegas Jack vom Riesrand

3 R/B, 2 H/B am 6. November 2020


Zwinger "Bär vom Ermstal" , Roswitha & Reiner Kleiß

Mutter : Tiffany vom Kloster Buch , Vater : Lucky Berni Bär vom Ermstal

1 R/SrB, 2 H/SrB, 3 R/B am 22. Oktober 2020 


Zwinger "von den Zollerbären" , Brunhilde & Detlef Baumbach

Mutter: Kiki Keoma Canadian Beardog , Vater: Wapiti von den Drömlingsbären

5 R / 5 H , alle schwarz/rez. weiss-schwarz am 20. September 2020

Wir gratulieren den Züchtern ganz herzlich und wünschen viel Glück und Erfolg bei der Aufzucht!

[10.11.2020]